Wo: Voerder Str. 31, 58256 Ennepetal, in den Räumen von Metz-Vital
Wann: Sonntag, 15.12.2024 (3. Advent) von 14:00 – ca. 18:00 Uhr

Wohlfühl-Nachmittag: Gemeinsam und nicht allein sein!
Kulturgarten NRW e.V. lädt herzlich zu einer vom Land NRW geförderten Veranstaltung im Rahmen des Programms “2000 x 1000 Euro für Engagement gegen Einsamkeit” ein. Erlebe einen besonderen Adventsnachmittag voller Begegnung, Musik und Bewegung – für alle Generationen von 40 bis 80+!
Was erwartet dich?
Gemütliche Atmosphäre: Weihnachtsduft, Kerzenschein und ein festlich geschmückter Raum.
Leckere Bewirtung: Plätzchen, Waffeln, Kuchen, herzhafte Brötchen, Kaffee und Tee.
Live-Musik: Besinnliche Gitarrenklänge zum Mitsummen oder Genießen.
Bewegung & Mitmachen: Leichte Bewegungsangebote mit Musik – entspannt mitmachen oder einfach zuschauen.
Mutmacher-Session: Ein kurzer Impuls für Kinder, der zeigt, wie man selbstbewusst gegen Mobbing auftritt.
Gemeinschaft erleben: Zeit für Gespräche, Lachen und neue Kontakte.
Wann & Wo?
Datum: Sonntag, 15. Dezember 2024 (3. Advent)
Zeit: 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Ort: in den Räumen von Metz Vital, Voerder Str. 31, 58256 Ennepetal
Anmeldung erforderlich (bis 30. November 2024),

Da die Plätze auf 40 Teilnehmer begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung:
Deine Anmelde Möglichkeiten:
Per WhatsApp unter der Metz-Vital Service-Nummer:
https://wa.me/message/UNGMNMI2K3JSD1 oder 01575 2658924 oder
Per E-Mail: veranstaltung@kulturgarten.nrw

Oder Anmeldung über Festnetz-Anrufbeantworter Linde Arndt  02333-4835

Kostenfrei und barrierefrei! Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf einen besonderen Nachmittag voller Wärme und Gemeinschaft!
Die AVU Krone geht vom 16.07.24 bis 04.08.2024 und wir sind wieder dabei.
Ihr könnt täglich für unseren gemeinnützigen Verein KulturgartenNRW beim Voting der AVU Krone abstimmen. AVU Kunden können mit ihrer Kundennummer extra einmalig 5 Stimmen vergeben.

Unser soziales Projekt:

Plötzlich fremd: Die unsichtbare Last von Demenz und Alzheimer

Diese Krankheiten nehmen nicht nur dem Patienten plötzlich, aber unaufhaltsam, seine Lebensqualität, sondern belasten auch extrem Angehörige und den Freundeskreis. Wir möchten Einrichtungen, wie Tagespflegen und anderen Institutionen, Unterstützung durch ein anerkanntes Projekt bieten.
Spezielle kleine Trainingsgeräte, einfache, gezielte Bewegungen und emotionale Musik, stärken Muskeln und Körper und lösen vor allem seelische Impulse. Wir schulen auch Betreuer, damit es nach uns nachhaltig weitergehen kann.
Das ist unser Grund für die Bewerbung bei der AVUKrone 2024-
Bitte votet für uns.
Danke von Herzen.
Zu gewinnen gibt es für die Vereine bis zu 2000 €.
Wie läuft das Ganze ab?
Geht auf diesen Link:
Oder sucht alternativ unter den kleinen Vereinen KulturgartenNRW e.V.
Handynummer eingeben (ohne Leerzeichen)
Auf „Jetzt abstimmen“ klicken.
SMS mit Aktivierungscode öffnen
Den Code in das Eingabefeld einfügen und bestätigen.
Nach der Registrierung könnt ihr täglich für uns voten!

Gebt die Information gern an Freunde. Familie und Bekannte.

Danke für eure Stimme.

Mittwoch, 9. Juni 2021 – 15:50 Uhr.
Noch sind die Wiesen leer aber schon bald beginnt in diesem Jahr das erste YoungGo® Outdoor-Training der Ehrenamtlichen des KulturgartenNRW e.V.

.

[Gevelsberg] Vor jeder guten Show gibt es eine Vorpremiere, manchmal auch „Warmup-Show“ genannt: Und heute Abend (Mittwoch, 31. März 2021) startet die AVU für ihren Engagement-Wettbewerb genau diese Warmup-Show. Die AVU Krone findet dieses Jahr nur interaktiv statt. „Es wird die digitalste Krone aller Zeiten“, freut sich Loreen Grimm, Projektleiterin für die AVU Krone. In diesem Jahr steht das Engagement der Vereine im Mittelpunkt und die Rangfolge wird durch eine Online-Abstimmung festgelegt. Um 19 Uhr erklärt Moderator Stefan Erdmann alles, was man zur AVU Krone 2021 und der Abstimmung wissen muss. Über www.avu.de/krone oder die AVU-Facebook-Seite können alle interessierten Menschen an der Warmup-Show teilnehmen, in der natürlich alle Vereine vorgestellt werden. Live-Show am 29. April Das Wichtigste: Ab der Warmup-Show können Fans für ihren Lieblings-Verein abstimmen. Das „Voting“ ist so aufgebaut, dass man einmal pro Tag abstimmen kann. Die Vereine sind also gefordert, viele Menschen für die Abstimmung zu motivieren. Die Abstimmung endet am 28. April 2021 um 12 Uhr. Höhepunkt ist dann die digitale Live-Show am 29. April 2021: Während dieser „Krönung“ kann auch wieder für den Lieblingsverein abgestimmt werden. Und dieses Zusatzvoting macht 50 Prozent der Endplatzierungen aus. So bleibt die Abstimmung spannend bis zuletzt.

[LA] Bei dem Auf und Ab seit 2020 könnte man fast den Eindruck haben, Corona hat die Macht überall und über alles ergriffen und bremst unser normales >Leben in gravierender Form aus.

„Und es wird die interaktivste Krone aller Zeiten“, erklärt Marketing-Leiter Daniel Flasche. Neu dabei: Die digitale Vor-stellungs-Show am 31. März2021. Ab diesem Termin können Fans für ihren Favoriten abstimmen. Das „Voting“ ist – eben-falls neu – so aufgebaut, dass man einmal pro Tag abstimmen kann. „Am besten ist es, wenn die Vereine viele Menschen mo-tivieren bei der Abstimmung mitzumachen“, so Flasche weiter.Höhepunkt ist dann die digitale Live-Show am 29. April 2021: Während dieser „Krönung“ kann auch wieder für den Lieblings-verein abgestimmt werden

Und es wird die interaktivste Krone aller Zeiten“, erklärt Marketing-Leiter Daniel Flasche. Neu dabei: Die digitale Vor-stellungs-Show am 31. März2021. Ab diesem Termin können Fans für ihren Favoriten abstimmen. Das „Voting“ ist – eben-falls neu – so aufgebaut, dass man einmal pro Tag abstimmen kann. „Am besten ist es, wenn die Vereine viele Menschen mo-tivieren bei der Abstimmung mitzumachen“, so Flasche weiter.Höhepunkt ist dann die digitale Live-Show am 29. April 2021: Während dieser „Krönung“ kann auch wieder für den Lieblings-verein abgestimmt werde.at überall und über Alles die Macht ergriffen und beremst unser normales Lebeus und nichts ist mehr

„Und es wird die interaktivste Krone aller Zeiten“, erklärt Marketing-Leiter Daniel Flasche. Neu dabei: Die digitalVor-stellungs-Show am 31. März2021. Ab diesem Termin können Fans für ihren Favoriten abstimmen. Das „Voting“ ist – eben-falls neu – so aufgebaut, dass man einmal pro Tag abstimmen kann. „Am besten ist es, wenn die Vereine viele Menschen mo-tivieren bei der Abstimmung mitzumachen“, so Flasche weiter.Höhepunkt ist dann die digitale Live-Show am 29. April 2021: Während dieser „Krönung“ kann auch wieder für den Lieblings-verein abgestimmt werden

[LA]  Es ist eine beispielhafte Aktion, die sich augenblicklich im gesamten EN-Kreis zusammenfindet. Ein Gemeinschaftswerk von Geschäften und Künstlern, die  unterstützt vom Kreis, der EN-Agentur und vielen weiteren Stadtoberhäuptern und Akteuren, Corona die Stirn  bieten wollen.

Auch wir sind dabei, wir in ENNEPETAL und wir fühlen uns glücklich, ein Teil dieses Geschehens zu sein.

Leider haben wir in den letzten Stunden bemerkt, dass es in unserer Stadt noch nicht weitgreifend genug kommuniziert wurde . Das möchten wir hiermit ändern.
Wir haben daher in Übereinstimmung mit Mycity Ennepetal eine email eingerichtet, über die sich Interessierte noch bewerben können.

Zwar haben wir schon etliche Anmeldungen von Künstlern erhalten, möchten aber gerne weiteren auch die Möglichkeit einer Teilnahme bieten. Die email lautet

ennepetal-art_en@kulturgarten.nrw

 

Bitte senden Sie uns ein Foto des Werkes zu (in 300 dpi Auflösung für den Druck) und geben Sie den Titel, die Größe, die Technik und den Preis an.

Ebenso haben Sie hier die Möglichkeit,  ebenfalls das benötigte Anmeldeformular hier herunterzuladen. Das interaktive PDF-Formular bitte ausfüllen, dann auf ihre Festplatte unter einem Namen [z.B. Anmeldung-Ihr Name] abzuspeichern und uns dieses gespeicherte, ausgefüllte Formular wieder zukommen zu lassen.


Formular_Art_EN_Kulturschaffende

Wer also evtl. gerne bei dieser großartigen kreisweiten Aktion dabei sein möchte, melde sich bitte umgehend an. Barbara Mittag von Mycity /Ansprechpartnerin für die Einzelhändler) und Werner Kollhoff 1. Vorsitzender von Kunstraum EN und Ideengeber dieser Aktion – zuständig für die Künstler)-Sie werden die Koordination für Ennepetal übernehmen und zusehen, dass der passende Künstler in das passende Ladenlokal kommt.  Linde Arndt ( NRW-Mosaik und KulturgartenNRW) unterstützt administratorisch diese Gemeinschaftsausstellung in Ennepetal und nimmt vorab weitere Anmeldungen entgegen.

Noch eine wichtige Anmerkung an die Künstler. Sie müssten bei ihrer Anmeldung vermerken, ob Sie, falls die Teilnehmerzahl in Ennepetal erreicht ist, ggf. bereit sind, auch in anderen Städten des EN–Kreises, wo mehr Läden als Künstler vorhanden sind, ausstellen würden.

Also nicht warten  ,sondern starten.

Für alle noch einmal zur Info die ursprüngliche Ankündigung bzw. Erklärung dieser Veranstaltung:

Jetzt handeln für die kulturelle Vielfalt

 

Da waren wir Anfang des Jahres glücklich, daß KulturgartenNRW e.V. durch die Neubesetzung des Vorstandes und zusätzliche Erweiterung sportlichen Ehrenamtes wieder Fahrt aufnehmen konnte, dann kam Corona und versuchte uns auszubremsen.
Für uns kein Grund zur Aufgabe, sondern Ansporn Überlegungen anzustellen, wie man das Beste aus diesen Herausforderungen machen kann.

In Kooperation und mit wunderbarer Unterstützung der Stadt Ennepetal,unter dem Slogan “Gemeinsam aus der  Krise”, fand unter extremen Einhaltungen der Corona-Auflagen eine beeindruckensvolle  Bewegungsaktion mit YoungGo Reaktivstäben und Musik im Ennepetaler Industriemuseum statt.  Die Begeisterung spornte uns umgehend an, direkt einige Tage später eine Outdoor-Bewegungsaktion in ähnlicher Art und Weise, wieder unterstützt von der Stadt Ennepetal,  mit mit den entsprechenden Coronavorschriften, im Hülsenbeckertal zu initiieren.

Auch hier war die Resonanz überwältigend. Zwar hatten sich nicht so viele Teilnehmer angemeldet, wie zugelassen, was aber sicherlich auf die bis vor der Aktion übermässig heissen Temperaturen zurück zu führen ist.ist. Wir hatten aber Kaiserwetter, frische Luft, eine traumhafte landschaftliche Kulisse  und so wurde der Nachmittag zu einem glatten Highlight.  Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch, es bald noch mal zu wiederholen.
Und so können wir verkünden:

Am Mittwoch, 2- September 2020, 16:00 Uhr geht es noch einmal auf die Wieaen des Hülsenbeckertales. 15 Personen haben nach fester Anmeldung die Möglichkeit, dabei zu sein . DiesesMal bitte die Anmeldung nicht über die Stadt, sondern über Karin Rosenkranz, Telefon: privat 02336 5159 oder Handy: 01722023696
Sebstverständlich ist auch diese Aktion für die Teilnehmer völlig kostenfrei.

Der Ablauf wird ungefähr wie folgt aussehen: 15:45 Uhr Treffen am Kinderspielplatz zur Vervollständigung der Teilnehmerliste und der Anweisungen.
Dann mit Musik Gang zur ersten Wiese. Dort werden die Reaktivstäbe verteilt und die erste Bewegungsaktion nach Anleitung startet. Es geht weiter zur 2. und dann zur 3. Wiese an der Musikmuschel. Nach dem fröhlichen Abschluss geht es gemeinsam mit Musik aber lhne Training hinuneter ins Tal zum Kinderspielplatz, wo die Bewegungsaktion mit einer kleinen Übung und unserem Coronalied “Gemeinsam sind wir starl” endet.

Wer dabei sein will – rasch anmelden!

 

t.

Collage Linde Arndt

Nach der vielen positiven Resonanz zur ersten Indooraktion „Kleine Atempause vom Coronastress“ im Industriemuseum Ennepetal, findet am 19.08.2020 die zweite Bewegungsaktion statt. Diesmal wird die Bewegungsaktion im landschaftlich wunderschönen Hülsenbecker Tal stattfinden. Auch bei der zweiten Bewegungsaktion werden die Reaktivstäbe von YoungGo eingesetzt und Sie mit stimmungsvoller Musik in gute Laune versetzt.

Beginn: 16:00 Uhr Treffpunkt: 15:45 Uhr auf dem Spielplatz am Anfang des Hülsenbecker Tales.

Wir laden alle Bürger-/innen 60+ ein, die noch guten Fußes unterwegs sind, sich verbindlich anzumelden. Bei mehr als 25 Anmeldungen zählt die Reihenfolge des Eingangs. Die Anmeldung ist bis zum 14. August 2020 telefonisch unter 02333/979-113 oder per E-Mail an ialjawari@ennepetal.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln statt(u.a. Abstandsregelung und Kontaktnachverfolgung).