So geht es Step by Step voran. Seit dem 8.3.2017 sind wir KulturgartenNRW e.V., also im Vereinsregister des Amtsgerichts Hagen eingetragen unter der Nummer VR3017. Jetzt können wir schon bald aktiv werden. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

KulturGartenNRW e.V.

Linde Arndt

.

.

.

.

 

[Gevelsberg] Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“ macht jeweils am 10. Februar (erstmalig im Jahre 2006) auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien aufmerksam. Als Zeichen der Verbundenheit rufen wir die Menschen dazu auf, die grünen Bänder der Solidarität z. B. an Fenstern, Autoantennen oder Bäumen zu befestigen. Das gemeinsame Band soll die betroffenen Familien mit Freunden und Unterstützern symbolisch verbinden.

Betroffene Familien, Initiativen, ambulante und stationäre Kinderhospize machen die Bevölkerung durch Aktionen auf den „Tag der Kinderhospizarbeit“ und die Kinderhospizarbeit in Deutschland aufmerksam.

Der Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar soll:

Die Inhalte der Kinderhospizarbeit und ihre Angebote bekannter    machen Menschen für ehrenamtliches Engagement gewinnen Ideelle und finanzielle Unterstützer finden.
Das Thema “Tod und Sterben von Kindern” enttabuisieren

Die Bedeutung des grünen Bandes:

Das grüne Band ist das Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit und drückt die Hoffnung aus, dass sich immer mehr Menschen mit den erkrankten Kindern und deren Familien verbünden.

Die grünen Bändchen sind  im Hospiz Emmaus, Hagener Str. 339, 58285 Gevelsberg, hinterlegt und werden auch schon im Vorfeld kostenfrei abgegeben. Am 10.02. werden sie im Ibach Haus verteilt.

von links Mirjam Josephine Lindner [IKEA], Linde Arndt [KulturgartenNRW], Bianca Mantz [IKEA], Michaela Pesenacker [Hospitz Emmaus], Pastor Bauer [Hospiz-Emmaus] Foto; JPG KulturgartneNRW

von links Mirjam Josephine Lindner [IKEA], Linde Arndt [KulturgartenNRW], Bianca Mantz [IKEA], Michaela Pesenacker [Hospiz Emmaus], Pastor Bauer [Hospiz-Emmaus] Foto; JPG KulturgartneNRW

Da haben wir uns (im wahrsten Sinne des Wortes ) tierisch drüber gefreut.
Heute war es so weit. IKEA brachte den Spendenscheck in Anlehnung an unsere Benefiz-Auktion im Hospiz Emmaus vorbei und noch drei große IKEA-Beutel voller Plüschtiere, die für die erkrankten Jugendlichen oder auch ihre Geschwisterkinder vorgesehen sind.
Bei den Plüschtieren war es so, daß auf die Aktion aufmerksam gemachte Kunden in den oberen Abteilungen Stofftiere kaufen konnten, die sie unten am Ausgang direkt in eine Spendenbox wieder einwerfen konnten.
Dann erhielten wir die Mitteilung:
“Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Emmaus 5.100 € spenden können. Diese Spendensumme ist im Rahmen der IKEA Adventskalender-Spendenaktion zusammen gekommen, bei der beim Kauf eines IKEA Adventskalenders automatisch 1.- für einen karitativen  Zweck gespendet wurde. Es freut Sie vielleicht zu hören, dass wir entschieden haben, die Spende aus einer anderen Aktion zu nehmen, damit die Spendensumme für Sie höher ausfällt. “

Und so waren nun Mirjam Josephine Lindner und Bianca Mantz vor Ort und übergaben sowohl die Plüschtiere als auch den obligatorischen Spendenscheck.

Somit ist die Aktion “VISION 100” abgeschlossen und kann die stolze Summe von 17.500 Euro verkünden. Unsere erste interkommunale Zusammenarbeit für einen sozialen Zweck, die im KulturgartenNRW hervorragende Früchte getragen hat.
DANKE

 

Danke Hans Leicher (TV58) für dieses abschliessende Video von unserer Scheckübergabe und unserer Danksagung an alle Beteiligten. Vielen Dank, dass auch Du uns mit Deinen vielen Beiträgen so toll ehrenamtlich unterstützt und begleitet hast.


Die Schauspielerin Daniela Schwerdt besuchte in ihrer Reihe “Daniela up2date” mit Hans Leicher von TV 58 die Benefiz-Versteigerung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Emmaus im Industriemuseum Ennepetal.

 

17.500 Euro  Das ist der neuste Stand des Ergebnisses “VISION 100”.

Am 12.12. erreichten wir die Summe von 12.000 Euro durch die Spendenerhöhung. Dann kamen durch eine Privatspende und nachträglichen Bildverkauf 400 Euro hinzu.
Und gerade hat sich Ikea gemeldet, die sich durch unsere Kontaktaufnahme und Aktivitäten entschlossen haben, ihre Jahresspende an das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Emmaus zu geben und nun nicht die Weihnachtsbaumspende, sondern je 1 Euro aus dem Verkauf der IKEA-Adventskalender dafür eingesetzt haben, so dass
5.100 Euro
zusammen gekommen sind, die Mitte Januar an das Hospiz übergeben werden.

Was wir für 2017 wünschen ist an erster Stelle Gesundheit, Frieden, Vernunft und RESPEKT. Weiterhin sollten wir aber auch aus den positiven Dingen aus 2016 gelernt haben, wie wichtig es ist, sich GEMEINSAM für eine Sache stark zu machen und dass gerade diese Gemeinsamkeit mehr bündeln und bewirken kann, als ein Alleingang um das eigene Ego zu befriedigen. Das die Stärke noch stärker wird, wenn sich viele zusammenfinden um eine Idee zu verwirklichen. Und kein Jahr, keines bisher, hat es deutlicher gezeigt als 2016. Das ist das Positive am vergangenen Jahr. Wir haben Seite an Seite gestanden. Jeder hat dazu beigetragen, soweit es ihm möglich war, sein Bestes zu geben und jeder von uns müsste mit einem zufriedenen Gefühl ins neue Jahr gehen bei dem Ergebnis, was WIR erreicht haben.

Ich habe Euch versprochen, dass es weitere Aktionen für das Netzwerk geben wird, ohne dass das Gefühl der Ausbeutung entstehen sollte. Wir sind nicht nur gestandene Künstler im Bereich der Malerei, Fotografie, im Skulpturenbereich, sondern wir sind allesamt auch kreative Köpfe und so baue ich auf 2017, dass wir noch viele Ideen in unseren Kulturgarten NRW einpflanzen werden, die bestimmt reichlich Früchte tragen werden.

Ich danke Euch noch einmal allen für unsere gemeinsamen Aktivitäten und freue mich auf EUCH in 2017.
Ich wünsche allen einen guten Übergang und Euch, Eurer Familie und Euren Freunden und Nahestehenden alles Gute für das Neue Jahr.
Linde Arndt

Was für ein Jahr 2016, in dem sich Ereignisse überstürzten wie in einem Hurrikan. Wo viel Leid auf der Welt geschah und wir nicht in der Lage waren, dem Einhalt zu gebieten.
Aber es gab auch viele schöne und spannende Momente, wo wir lernen konnten, dass es durchaus möglich ist etwas zu bewegen und zu bewirken wenn man mit Herz und Seele ein Ziel verfolgt – auch wenn es nur im kleinen Rahmen ist.
Und diese Momente haben uns gezeigt, wie wichtig der Moment ist, den wir leben. Wie schön es ist, anderen hilfreich entgegen zu kommen und seinen Teil zu einem gemeinsamen Gelingen beizutragen. Und dass das ICH nur wirklich etwas zählt, wenn es zum WIR sich vereint.

Ich wünsche Euch allen, mit denen ich dieses Jahr zusammen gehen durfte und denen, die Euch nahe stehen ein friedvolles, entspanntes Weihnachtsfest, dass Euch noch einmal Revue passieren lässt, was dieses Jahr an Herausforderungen gebracht hat die Ihr alle auf Eure Art oder mit Hilfe guter Freunde gemeistert habt.
2017 wird wieder viele Herausforderungen für uns bereit haben. Machen wir uns GEMEINSAM auf diesen Weg.
DANKE für Eure Bereitschaft in 2016.
Linde Arndt