Ein Tag nur für mich! Geschwisterkinder im Fokus von KulturgartenNRW

Sie bekommen weniger Aufmerksamkeit, weil alle Kraft ihrer Eltern sich auf das kranke Kind in der Familie  konzentrieren muss. Sie werden zwar genau so geliebt, aber die Eltern müssen Prioritäten setzen, die sie selbst oft an das Limit des Erträglichen bringen. Das bedeutet, viele dieser Geschwisterkinder stehen freiwillig zurück oder es geht einfach nicht anders. Wie es im Tiefsten ihrer Seele dabei aussieht, können wir nur begrenzt erahnen.

KulturgartenNRW hat sich im Einvernehmen mit der Lebenshilfe e.V. entschlossen, bei der Benefizveranstaltung „Flaschenpost“ im Mai 2018 auch diese Geschwisterkinder in den Fokus zu holen. Wir haben die Vision, je nach zur Verfügung stehendem Unterstützeraufkommen, möglichst vielen dieser Kinder und Jugendlichen einen „Erlebnistag“ zu schenken, einen Tag, der jeweils NUR für den Einzelnen und seinesgleichen ist und den er noch lange emotional in Erinnerung behalten wird. Wir möchten eine Auszeit eines Tages schaffen, wo nur dieser Mensch im Mittelpunkt steht der sonst zurückstecken muss.

Angedacht ist ein gemeinsames Frühstück, Kennenlernen und Aussprache, dann  – wenn es uns durch unsere Aktivitäten gelänge – ein Besuch von Starlight-Express. Wir haben hier schon Verhandlungen aufgenommen und könnten die Geschwisterkinder ausnahmsweise in das spezielle viereinhalbstündige Programm einbringen.

Am 12. Juni wird es genau drei Jahrzehnte her sein, seit in dem damals nagelneuen, extra für das ehrgeizige Projekt erbaute Theater die deutschsprachige Erstaufführung von STARLIGHT EXPRESS stattfand. Also noch mal ein Grund für unser Projekt etwas besonderes für die Geschwisterkinder zu bieten.

Insgesamt beinhaltet das viereinhalbstündige Paket:
Ein warmes Essen im nostalgischen Zug auf dem Vorplatz des Theaters,
das Zuschauen beim Aufwärmtraining des Ensembles
die Begrüßung durch zwei Darsteller in Kostüm und Maske
Autogramme
je ein Souvenir und Getränk in der Pause
die Vorstellung

Das wäre natürlich ein emotional besonders spannendes und eindrucksvolles Erlebnis.
Nachmittags würden wir mit den Jugendlichen und Kindern  die Eindrücke des Tages nochmals reflektieren und evtl. – wenn die Zeit reicht – durch sie in Anleitung unserer Künstler  diese Erlebnisse kreativ auf einer Leinwand gestalten. Und so gehen wir davon aus, dass viele Unterstützer an unserer Seite stehen um diese Vision Realität werden zu lassen.

Der Eintritt bei Starlight-Express beträgt 59,95 Euro. Die Gesamtsumme für ein Geschwisterkind mit Frühstück, Starlight-Besuch und Nachmittagsprogramm wären 100 Euro.
Jede Spende ist für uns eine große Hilfe um das Projekt zu verwirklichen.

Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld
Konto Nr. 93302
IBAN DE70 4545 1060 0000 0933 02
BIC WELADED1ENE
Zweckgebunden: „Ein Tag nur für mich „

Unter 200 Euro reicht als Spendenquittung für das Finanzamt der Nachweis des Überweisungsträgers. Ab 200 Euro stellen wir auf Wunsch auch gerne eine Zuwendungsbestätigung aus.

Sind Sie dabei?

Wir wären begeistert – vor allem aber die Geschwisterkinder  würden sich freuen.

.

.

.

.

.

 

Und wieder hat uns ein neues Werk für unsere Flaschenpost-Aktion erreicht.

Original von Brigitte Bailer
73 cm hoch x 60 cm breit
Acryl auf Leinwand/Keilrahmen

Hier ist die Botschaft seitlich in das Bild eingearbeitet von unserem Mitglied Brigitte Bailer (1. Vorsitzende des BBK-Westfalen).

.

.

.

 

Seit es den KulturgartenNRW gibt hat sich bei unseren Benefiz-Projekten Andreas Noßmann mit einem seiner Werke eingebracht. Wir sind stolz, auch bei unserem Flaschenpost-Projekt eine Lithographie von Andreas Noßmann präsentieren zu können.

Thomas Mann
Lithographie 2010
LVZ. 12
Auflage 80 Exemplare
Blatt 49,5 * 39,5 cm
Stein/Bild 34 * 24 cm

 

.

.

.

.

.

Zwei wunderbare künstlerische Umsetzungen von Flaschenpost-Briefen. Margit Wölk hat hier ihre Botschaften  in Acrylmalerei auf Leinwand durch Fixierung geschützt aufgebracht.

 

Tanz 1 Original 30 cm hoch x 21vcm breit, Acryl auf Leinwand vom Margit Wölk

“Tanz 2”- Original 30 cm hoch x 18 cm breit, Acryl auf Leinwand vom Margit Wölk

Nun kann der Erwerber selbst entscheiden, was er damit machen möchte. O b er es für sich persönlich mit nach Hause nehmen, es später rahmen lassen oder eben in einer Flasche verschicken möchte, in die er noch ein paar persönliche Zeilen einfügt.

 

Wir werden es  so handhaben:
eingegangene Originale werden bei der Auktion geschützt separat gehalten. Es werden Fotos davon gemacht. So könnte das Original beim Erwerber verbleiben und ein Foto des Werkes ginge in der Flasche mit den Zeilen des Absenders auf Reisen.

KulturgartenNRW freut sich schon auf viele kreative Ideen und Einsendungen von Flaschenpostbriefen.

.

.

.

.

Kinder machen das Leben bunt

Wir danken Anette Göke für diesen wunderbaren Beitrag zu unserer Versteigerungsauktion “Flaschenpost”. Das Bild mit dem Titel “Kinder machen das Leben bunt” in den Maßen 90 x 20 cm ist eine fantastische Bereicherung unserer Ausstellung.

.

.

 

Auf welch unterschiedliche Art und Weise man das Thema “Flaschenpost” interpretieren kann zeigt uns Margit Hübner mit ihren beiden für die Versteigerung gestifteten ausdrucksstarken  Werken.

Bild 1 – Acryl auf Leinwand  50 x 50 cm

und Bild 2  Acryl auf Leinwand  60 x 60 cm

Flaschenpost von Margit Hübner, Margitsart

Unsere Sammlung nimmt allmählich Formen an.

.

.

.

.

Wir freuen wir uns über den Beitrag von Petra Reth, die die Aktion Flaschenpost direkt mit zwei Originalen bereichert. Das wunderschöne Bild mit dem Polarlicht mit einem Flaschenpostbrief darauf und dann auch noch der Flaschenbrief, der in einer Flasche mit auf Reisen gehen soll.

Nordlichter in Finnland von Petra Reth

Und hier der Brief, der als echte Flaschenpost nach unserer Vernissage mit auf Reisen geht.

Es macht immer mehr Spass, wenn so tolle Flaschenpostbriefe hier eintreffen.

Habt Ihr nicht auch Lust, dabei zu sein? Freuen uns über spontane Einfälle und Eure Beteiligung.

 

.

.

.

.

Der bekannte Dürener Maler, Helmut Rosenzweig, unterstützt unsere Flaschenpost-Aktion mit einem hochwertigen Kunstdruck aus seiner 20-er-Serie mit Signatur.   Der Druck ist 80 x 56 cm groß. Das Original hängt in Kärnten.

Kunstdruck “Pustritz” von Helmut Rosenzweig
www.rosenzweig-art.de

.

.

.

.

Unser drittes Flaschenpost-Original ist von Christiane Köhne.

Material: Acryl auf Holzkörper  Große: 40 cm breit  x 30 cm hoch.

 

Gedankengänge

Neuronen, Synapsen, Nervenimpulse, Zellkerne, Wasser,Sauerstoff Glukose

Gedanken

Transportiert auf Nervenbahnen

Gedanken

Können durch künstlerische Gestaltung sichtbar werden

C. Köhne

Werk und Foto von Christiane Köhne

.

.

.

 

 

[Duisburg] Im Lehmbruck Museum ist wieder Zeit für „Pay What You Want“! Am Freitag, den 2. März, 15 Uhr, führt Claudia Thümler unter dem Motto „Bewegung(smomente) in der Skulptur“ durch die Ausstellungsräume und gibt spannende Einsichten in die Arbeiten von Wilhelm Lehmbruck bis Rebecca Horn.

Bewegung(smomente) in der Skulptur lassen sich auf vielerlei Art entdecken. So können die Werke
nicht nur bloße Bewegungen abbilden oder sich selbst bewegen, sondern auch den Betrachter zu
einer Bewegung um die Skulptur auffordern.

Rebecca Horn, Amore Continental, 2008 ©VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Dejan Saric

So ermuntern beispielsweise auch die Arbeiten Rebecca Horns zu einer Bewegung um die Skulptur, zeigen sich durch den Perspektivwechsel doch immer wieder neue Facetten. Darüber hinaus changieren die Skulpturen der Künstlerin selbst zwischen den Extremen: im Falle ihrer neuen „Hauchkörper“ sind die Bewegungen sanft und bedächtig, bei Werken wie „Amore Continental“ oder „Peters Geige“ unvermittelt und erschreckend. Auch Skulpturen anderer Künstler aufgreifend, gibt der Rundgang einen Überblick in grundsätzliche Gestaltungelemente der Bildhauerei.

 

Teilnahme: Pay What You Want! Jeden ersten Freitag im Monat gilt: Legen Sie Ihren Eintritt selbst fest.