KulturgartenNRW e.V.
  • Kulturgarten2017
  • Vision100
  • Benefiz-Auktion DKSB
  • Der Verein
    • Satzung
    • Mitgliedsantrag
  • Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Lars Dickel

Du bist hier: Startseite1 / Lars Dickel

Beiträge

Brisantes Thema einer Dreierbeziehung

Allgemein, Brisantes Thema einer Dreierbeziehung

[la] Wenn wir an eine Dreierbeziehung denken, in die  zwei Männer und eine Frau verwickelt sind, so ist es meist ein delikates Thema das besonders voyeuristische Erwartungen weckt.
Ganz anders – aber durchaus spektakulär, erheiternd und im Gegensatz zu anderen Kommödien mit einer großen Prise “schwarzen Humors” angereichert kommt hier die Inszenierung von “Trennung für Feiglinge” einher. Es ist die zweite Premiere des LEO Theaters im Schwelmer Ibach-Haus, die sicherlich wieder ein Kassenschlager werden könnte.

“Immerhin ist die Kommödie ein Dauerbrenner auf den französischen Bühnen“, erklärt Marc Neumeister, Künstlerischer Leiter des LEO Theaters im Ibach-Haus. Clément Michael hat es mit dieser Inszenierung verstanden, massenweise die Herzen der Zuschauer im Sturm zu erobern und die kleinen markanten Prisen der makaberen Einlagen machen gerade in diesem Zusammenhang das Salz in der Suppe aus.

Am Samstag, 23. September, 20 Uhr, hebt sich der Vorhang für die 3er-Komödie „Trennung für Feiglinge“,  von Clément Michael. Auf der Bühne Sophia Müller-Bienek, Lars Dickel und Marc Neumeister. Es gibt noch wenige Tickets für die Premiere.

Marc Neumeister führt Regie und belegt gleichzeitig die Rolle des “Paul”. Alle drei Protagonisten sind gleichberechtigte Partner, das bedeutet, man verzichtet auf Darsteller, die Nebenrollen spielen.
Und das ist die Story:

v.l.: Marc Neumeister, Andreas Winkelsträter, Sophia Müller-Bienek Foto: (c) Linde Arndt

Paul und Sophie sind seit einiger Zeit ein Paar. Vor vier Monaten sind sie in eine gemeinsame Wohnung gezogen, haben sich eingerichtet. Sie sind glücklich. Denkt sie. Er sieht das völlig anders. Sophie ist sexy, liebevoll, zuvorkommend – das geht gar nicht! Paul findet das Zusammenleben grässlich und will sich konsequenterweise von Sophie trennen. Wenn man aber ein Feigling ist, wie Paul, dann hat man da schon unüberwindbare Schwierigkeiten. Die Tücken des Schlussmachens werden in dieser Kommödie originell unter die Lupe genommen.

Da Paul sich aber unbedingt von Sophie trennen möchte und merkt, dass er es alleine nicht schafft, sucht er Hilfe bei seinem Freund Martin, der erst einmal gar nichts von dem Plan hält, dass er hier eingespannt werden soll. Paul möchte gerne dass Martin bei ihnen einzieht. Er soll sich solange daneben benehmen, bis Sophie freiwillig das Feld räumt. „Entweder er geht oder ich“ könnte es dann bei Sophie heissen und Paul hofft, dass sie das Handtuch wirft.

Paul erzählt Sophie eine erfundene Geschichte von einem Trauerfall in Martins engstem Familienkreis und damit bewegt er auch Martin dazu, sich endlich an dem Komplott zu beteiligen. Es soll ja nur für maximal eine Woche sein – mehr nicht. Die sich nun rasch ergebenen Wendungen möchten wir nicht vorwegnehmen. Hier muss man einfach die Geschichte miterleben. Die beiden Komplitzen haben dabei nicht gedacht, dass Sophie auf die Idee kommen könnte, den leidgeprüften Martin zu therapieren.

Die Besucher können sich auf eine Fülle witziger, teils bissiger und vor schwarzem Humor triefender Dialoge freuen, die in rasanter Folge zwischen den drei Hauptdarstellern wie bei einem Match hin und her fliegen. Eine amüsante, erfrischende Kommödie, die einen neuen Aspekt in das Bühnenprogramm des LEO bringt. So viel sei noch verraten. Das Ende des Stückes ist vom Leo-Theater geändert. Lassen Sie sich überraschen.

Anmerkung:
Bei „Arsen und Spitzenhäubchen“ waren es elf Schauspieler, jetzt sind es drei. Sophia Müller-Bienek kennt man im LEO Theater aus verschiedenen Inszenierungen wie „Hauptsache gesund“ oder zuletzt „Aufguss“. Auch Lars Dickel ist eine bekannt Größe im LEO. Er spielte bei Sherlock Holmes oder im Männerparadies mit. „Das Interessante: Lars und Sophia sind im wahren Leben ein Paar“, so Marc Neumeister. „Und jetzt stehen sie erstmals überhaupt zusammen in einer Produktion auf der Bühne.“

Regie      –  Marc Neumeister

Technik  – Tim Müller

Besetzung:

Sophie  – Sophia Müller-Bienek

Paul      – Marc Neumeister

Martin   – Lars Dickel

Samstag, 23. September 2017 um 20:00 Uhr  / (PREMIERE)
Sonntag, 24. September 2017 um 11:00 Uhr (mit Frühstücksbuffett)
Sonntag, 24. September 2017 um 15:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen)
Donnerstag, 12. Oktober 2017 um 20:00 Uhr
weitere Termine ab November

 

 

Linde Arndt für EN-Mosaik aus Schwelm

.

.

.

.

.

 


 

 

 

 

 

21. September 2017/0 Kommentare/von Linde Arndt
https://www.kulturgarten.nrw/wp-content/uploads/2017/09/Leo-3.jpg 320 672 Linde Arndt https://www.kulturgarten.nrw/wp-content/uploads/2020/06/logo-neu-ORIGINAL3.jpg Linde Arndt2017-09-21 18:05:332017-09-21 18:05:47Brisantes Thema einer Dreierbeziehung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
industrie-museum
facebook-button

Kategorien

Seiten

  • Benefiz-Auktion DKSB
  • Datenschutzerklärung
  • Der Verein
  • Kulturgarten2017
  • LandNRW gegen Einsamkeit – 15-12-2024
  • Newsletter abonnieren
  • Vision100
  • Impressum
  • Satzung
  • Mitgliedsantrag

Kategorien

  • . . . und man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.
  • "Ekel Alfred" am Samstag 12.05.2018 fällt aus
  • "L'évolution" – Malerei und Skulpturen im Industrie-Museum
  • "STOUT" bringt mit Irish Folk Wärme in die klirrende Winternacht
  • "VISION 100" – Warum wir uns so entschieden haben:
  • "VISION 100" möchte Herzenswünsche erfüllen
  • “Riff” das nächste Werk für Flaschenpost
  • #Heimathelden, ausgezeichnet mit der #AVUKrone2020
  • 1. Breckerfelder Museums-Nacht
  • 4. Flaschenpost – Sehnsucht nach der Heimat
  • Ablauf der Veranstaltung "Vision 100"
  • Alle reden von Heimat, die Ruhrfestspiele auch
  • Allen Freunden und Besuchern des KulturgartenNRW wünschen wir ein wunderschönes Osterfest
  • Allgemein
  • Anglerparadies
  • Atlantis
  • Auf nach Breckerfeld zur 1. Museumsnacht
  • Auf Spurensuche
  • Aufruf zum Poetry Slam
  • Aus der Unsichtbarkeit ins Licht – Vol.I
  • Aus der Unsichtbarkeit ins Licht – Vol.II
  • Back to the roots
  • Barrieren im Kopf abbauen
  • Bedeutende Köpfe für unsere Auktion
  • Benefiz im Ibachhaus -1o.o2 – Tag der Kinderhospizarbeit
  • Benefiz-Auktion
  • ​Benefiz-Auktion am 3. April ab 10 Uhr im Industriemuseum in Ennepetal
  • Berlin hat uns schon gelistet
  • Berührende Momente
  • BEWEGUNGSTHERAPIE
  • Bilder der Vernissage
  • Bitte votet für unser Projekt – Wir möchten helfen, dafür brauchen wir die AVU und Eure Stimme
  • Bonner Jazzchor im Ibach-Haus
  • Brisantes Thema einer Dreierbeziehung
  • Cinderella und der Schuh
  • Cinderellas Schuh
  • Damit sich alle ein Bild davon machen konnten
  • Dank an alle teilnehmenden Künstler*Innen
  • Dank an die Unterstützer unseres Projektes "Mit den Händen sehen"
  • Dankbar für diese Anerkennung
  • Das Folkwang Museum in die Stadt bringen
  • Das Geheimnis wird gelüftet
  • Das ist er ….
  • Das ist neu beim KulturgartenNRW
  • Das LEO und wir
  • Das sollte man sich nicht entgehen lassen . . .
  • Das wäre "der Hammer"
  • Daumen hoch für Breckerfeld
  • Dein Einsatz zählt
  • Denn die im Dunkeln sieht man nicht
  • Der Benefiz-Katalog ist fertig
  • Der Flyer zur Flaschenpost-Veranstaltung ist da
  • Der Hauch zweier Genies über Gevelsberg
  • Der neue Weg
  • Die AVU EN-Krone Kultur 2017 – Wir sind dabei
  • Die Benefiz-Veranstaltung "VISION 100" am 1. Advent 2016
  • Die Flasche und ihr normales Geheimnis
  • Die Flaschenpost auf ihrem Weg zum Entdecker . . .
  • Die Kunst in der Flasche
  • Die Macher hinter den Kulissen Gemeinsam sind wir stark – Wir bleiben zusammen
  • Die Partner
  • Die Sache mit der Patenschaft
  • Die Schirmherrin der Benefiz-Auktion
  • Durch Europa nach Paris – 12 Hellweger Cellisten im Ibach-Haus
  • Ein beachtenswerter Holzschnitt
  • Ein leerer Magen bedeutet mehr als nur Hunger, auch in Ennepetal
  • Ein paar wichtige Worte zur Veranstaltung:
  • Ein paar Worte zum Abschluss des Jahres 2016
  • EIN TAG NUR FÜR MICH
  • Eine "saubere" Sache
  • Eine Ehre für KulturgartenNRW
  • Eine geht, ein anderen übernimmt in Dortmund
  • Einer meiner Lieblingssongs von Joana
  • EINLADUNG 10 Jahre Atelier Margits Art
  • Einladung zur Ausstellung Gudrun Reichelt
  • Einladung zur Vernissage – Das Odradek-Projekt
  • Ennepetaler Kunstausstellung der Wahrheit auf der Spur
  • Er liebt die Herausforderungen
  • Erklärung für Neuhinzugekommene
  • Erster Beitrag für unser Flaschen-Postamt
  • Es geht los – Wir starten mit unserem ersten Projekt
  • Es ist Zeit Farbe zu bekennen
  • Flaschenpost 2 – "Art of Universe – die Kunst des Schaffens"
  • Flaschenpost 3 – Gedankengänge
  • Flaschenpost 4 – Sehnsucht nach der Heimat
  • Flaschenpost aus USA
  • Flying Change bei LEO-Theater-Premiere
  • Frohe Ostern
  • Frohe Weihnacht Euch ALLEN – und alles Gute für 2018
  • Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019
  • Für alle Künstler die mit uns starten wollen
  • Für Künstler: Einladung zur Teilnahme
  • Geheime Botschaft
  • Gemeinsam aus der Krise und durchs Hülsenbeckertal
  • Gemeinsam sind wir stark
  • Grußwort der Landtagspräsidentin Carina Gödecke zur "VISION 100"
  • Grußwort von Bürgermeisterin Imke Heymann
  • Grußwort von Professor Dr. Norbert Lammert
  • Gut versorgt mit Kaffee und Tarte
  • Haben Sie Bedenken zur Teilnahme an der Aktion "Wir bleiben zusammen"?
  • Hast Du schon? Oder spendest Du noch? – IKEA an unserer Seite
  • Herzliche Einladung zur kleinen Atempause vom Corona-Stress
  • Hilfe für Kinder – Projekt "Flaschenpost" berührte
  • Ihr Gebot
  • Ins "rechte Licht" gerückt
  • Jankiel Adler, Künstler und Sucher – eine Ausstellung
  • Jeden Tag einmal online abstimmen – AVU Krone fördert Engagement der Vereine
  • Jesse Lee
  • Kämpfer geben nicht auf
  • Kämpfer geben nicht auf ….
  • KATALOG
  • Katalog "Mit den Händen sehen"
  • Katalog "Vision 100"
  • Katalog "Vision 100" – noch frei zum Erwerb gegen Gebot
  • Katalog Wuenschewagen
  • Katalog-II
  • Kinder machen das Leben bunt
  • Kinder sind unsere Zukunft
  • Kultur verbindet eben …..
  • Kulturfabrik Ibach-Haus mit frischem Wind voran
  • KulturgartenNRW e.V. und Stadt Ennepetal laden zur zweiten Bewegungsaktion ein
  • Kunst-Auktion zugunsten beddürftiger Kinder
  • Künstler des EN-Keises – Nicht warten, sondern starten
  • Lasst uns mal über Kunst und Kunstgewerbe reden
  • Macho Man – oder sei und bleib‘ so wie du bist
  • MALEREI
  • Manchmal ist man selber der Dumme
  • MissionArt Dortmund
  • Mit den Händen sehen
  • Mit Herz und Liebe bei der Sache
  • Mit Herzblut dabei
  • Nein, er ist nicht ein Mann von gestern
  • Nicht grübeln – lesen!
  • Öffentliche Führung für Blinde und Menschen mit Seheinschränkungen „Rebecca Horn“
  • Online-Auktion
  • Pay What You Want – Bewegungs(smomente) in der Skulptur
  • Pia Bohr, Dortmund
  • Poetry-Slam Marie Lindemann
  • Polarlichter in Finnland
  • Programm und PDF-Katalog
  • Projekt „Vision 100“ dankt in einer Abschlussfeier in Gevelsberg allen Beteiligten
  • Prost Neujahr
  • Raritäten
  • RELAUNCH: "Gemeinsam aus der Krise und durchs Hülsenbeckertal"
  • SAFE THE DATE – 29.10.2017 11:30 Uhr
  • Schaut doch mal durchs Schlüsselloch
  • Scheckübergabe im Emmaus und DANKESCHÖN an Beteiligte
  • Schirmherr*Innen für das Hospiz
  • Schwelm und das LEO-Theater – Ein Herz und eine Seele
  • Sie hat es sich verdient – Ehrenurkunde für Bettina Brökelschen
  • Sie kamen, sahen und ……packten an
  • Sie sind [wieder] dabei!
  • Sie sind da . . .
  • Slammen für die Flaschenpost
  • So ist der Plan
  • So schreibt die WP
  • So schreibt die WP – Hilfe kommt per Flaschenpost
  • So sind wir gestartet:
  • Solo für Marc Neumeister
  • Streiflichter – Momente einer Benefiz-Auktion
  • Text: "Die Lampe"
  • Und am Sonntag dann zu "Macho Man"
  • Unser Engagement wird belohnt
  • Unser Erinnerungs-Katalog ist fertig
  • Unterstützer des Projektes
  • UPDATE: WAS FÜR EIN ERFOLG!
  • Vernissage im Atelierhaus Westfalenhütte 12.03.2017
  • Vier Originale von Werner Rauhaus für unsre Auktion
  • VISION 100 – Starke Partner an unserer Seite
  • VR 3017 – KulturgartenNRW ist jetzt eingetragener Verein
  • Wäre das nicht ein tolles Weihnachtsgeschenk?
  • Warum noch Spenden?
  • Was für ein Jahr 2016
  • WAZ-Presse
  • Welch wunderbarer Abschluss für "VISION 100"
  • Wenn andere aufhören – fangen wir erst an
  • Wenn der bitterherbe Duft einer “Äthiopischen Kaffeezeremonie” die Sinne betört.
  • Wer Cartoons liebt, wird Gevelsberg lieben
  • Wer ist unsere Prominenz?
  • Werner Hahn ein Mensch mit vielen Facetten – ein Fingerabdruck
  • Werner Hahn wieder an unserer Seite
  • Wichtige Info zur Einladung
  • Wie KulturgartenNRW die Region bewegt
  • Wir kommen in Fahrt
  • Wir sind dabei
  • Wir sind nicht nur wir – wir werden immer mehr – Netzwerk verbindet!
  • Wir sind wieder da
  • Wo Einsamkeit keine Chance hatte – Danke, Land NRW für diese Möglichkeit
  • Wohlfühlveranstaltung gegen Einsamkeit: Ein weihnachtliches Winterwunderland der Gemeinschaft
  • Wünsche für 2018
  • Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten . . .
  • Zwei weitere Beiträge zum Thema Flaschenpost
  • Zwischen zwei Welten, wenn Blinde sehen

Archiv

  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
© Copyright - KulturgartenNRW e.V. - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen